Andreasmünzen

Andreasmünzen

Andreasmünzen, Münzen mit dem Bilde des heil. Andreas: Andreasdukaten, in Braunschweig-Lüneburg und Rußland (= 2 Goldrubel) im 18. Jahrh.; Andreastaler, früherer hannov. Speziestaler, zu 2 Andreasgulden (in Silber) = 4 M 67 Pf; Andreasgroschen, hannov. Konventionsgroschen; Andreas-Mariengroschen, 2/3 des vorigen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Ferdinand Heyse — (* 26. März 1809 in Nordhausen; † 4. April 1883 in Aschersleben) war ein deutscher Philologe, Numismatiker, Regionalhistoriker und Autographensammler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Heyse — Gustav Ferdinand Heyse (* 26. März 1809 in Nordhausen; † 4. April 1883 in Aschersleben) war ein deutscher Philologe, Numismatiker, Regionalhistoriker und Autographensammler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”